Das diesjährige KARATE- UND KOBUDO-CAMP des NÖ. LANDESVERBANDES FÜR KARATE UND VERWANDTE
KAMPFKÜNSTE vom 21. – 24. Juli 2011 ist bereits Geschichte, war aber erfolgreich wie die zehn vorhergehenden.
Aus unserem Verein nahmen folgende Karateka teil: Mag. Mario Hinterberger, Dipl.Ing. Elisabeth Thajer, Ing.Christian Glaser, Lukas Thajer, Oliver Heigl, Andreas Huber, Eva Lahner, Stefan Haiden, Markus Kummer, Sabrina Kummer, Lisa Kummer, Yvonne Schmoll, Phyllis Withalm, Julia König und Sara Stojanovic
DIE HIGHLIGHTS DES CAMPS:
GÄSTE AUS DEM FERNEN OSTEN: Mit Masataka OHSHITA und Kando SHIBAMORI wirkten erstmals 2 hochrangige japanische Großmeister mit.
SPORTKUMITE AUF HOHEM NIVEAU: Dir. Gerhard JEDLICZKA, Österreichs erfahrenster Kumite-Trainer der letzten 20 Jahre, stand erstmals im Trainerteam. WETTKAMPF-KATA AUF HOHEM NIVEAU: Kata-Landestrainerin Marianne KELLNER, ehemalige Shotokan-Weltmeisterin, stand für die Weiterbildung der Kata-Wettkämpfer im Einsatz, die 7-fache Staatsmeisterin und ehemalige Shotokan-Junioren-Europameisterin Corinna GLÜCK unterrichtete Shotokan-Kata. DAS GEMEINSAME STEHT ÜBER DEM TRENNENDEN: Als einziges Sommerlager innerhalb Österreichs bot das NÖ CAMP im Sinne der ÖKB-Statuten Trainingseinheiten in 4 Stilrichtungen an: Goju Ryu, Shito Ryu, Shotokan Ryu, Wado Ryu HOHER BESUCH: Jundokan Austria-Präsident Dr. Fritz GSODAM, Bundestrainer Mag. Marco KASSMANNHUBER und Kyokushinkai Austria – Präsident Heribert KOLLER werteten das NÖ. Camp mit ihrer Anwesenheit auf. REALISTISCHE SELBSTVERTEIDIGUNG: Der nö. Kumite-Landestrainer Helmut LOHNER gewährte Einblicke in seinen reichen Erfahrungsschatz im Bereich der SELBSTVERTEIDIGUNG. VERWANDTE KAMPFKÜNSTE I: Der ehemalige Kumite-Staatsmeister Peter BIRBAUMER begeisterte einmal mehr die interessierten Teilnehmer in Sachen BODENKAMPF (3facher World-Convention-Winner) und brillierte mit seinem umfassenden Können als Kampfkünstler. VERWANDTE KAMPFKÜNSTE II: Die Wr. Neustädter MMag. Michael WÜRDINGER (Bunkai-SV) und Johann SCHNEEWEIS (Nihon Kenjutsu) gaben Einblicke in ihr Spezial-System. VERWANDTE KAMPFKÜNSTE III: Österreichs Top-Spezialist im KOBUDO – der Spanier Jesus POTRERO – war wieder mit von der Partie und unterrichtete den Umgang mit BO, NUNCHAKU, SAI und TONFA. CHINESISCHE KÜNSTE: Mit Dr. Günther TONN und Gerhard KREITNER standen zum wiederholten Male zwei erfahrene Meister der „weichen Künste“, die als wichtige Ergänzung akzeptiert wurden, zur Verfügung. GELEBTE DAUERHAFTIGKEIT: Mit Primarius Dr. Thomas HAUSNER, Fritz LEHNER und Dipl.Ing. Pavol HLUCH (Bratislawa) waren 3 Trainer präsent, die das Camp seit seiner Gründung 2001 treu begleiten. Ein KAMPFRICHTERKURS sowie KYU- und DANPRÜFUNGEN stehen seit Anbeginn im Programm des NÖ. KARATE- UND KOBUDO-CAMPS. ANERKENNUNG AUF BREITER BASIS: Karateka aus den Landesverbänden Wien, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Kärnten und Niederösterreich nahmen am Camp teil. MENS SANA IN CORPORE SANO: Einen Beitrag zum “gesunden Geist in einem gesunden Körper” lieferte Mag. Gerald Hütter mit einem vielbeachteten Workshop in Sachen Gedächtnistraining. Unser Landesverbandspräsident Mag. Mario Hinterberger bestand bravorös die Prüfung zum 3. Dan! GRATULATION!
Während Funda Celo und Kristin Wieninger an den ADIDAS WORLD SERIES E-TOURNAMENT #6 teilnahmen, matchten sich die nö. Youngsters beim NIKOLO KARATE AUSTRIA NACHWUCHSTURNIER
Zum dritten Mal ging der italienische Venice-Cup als E-Turnier mit Teilnehmern aus 22 Nationen und 40 Verbänden bzw. Vereinen durch den virtuellen Raum.
Zum letzten Mal in diesem Jahr trafen sich die besten österreichischen Kata-Sportler/innen des Österreichischen Karatebundes im Sportzentrum Niederösterreich zum gemeinsamen Training mit Marianne Kellner.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.